Klimaschutz
Bewirtschaftete Wälder tragen zum Klimaschutz bei
Montag, 20. Juni 2022 | Autor: Joachim Berner
Nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind besser für das Klima als jene, die sich selbst überlassen bleiben. Diese Ansicht vertritt der Fachverband Holzenergie (FVH). (mehr…)
G’Scheitholz!: Podcast informiert über Klimaschutz
Montag, 06. Dezember 2021 | Autor: Joachim Berner
Eine zusätzliche Informationsplattform will der Österreichische Biomasse-Verband mit dem neuen Podcast G’Scheitholz! für Multiplikatoren im Energie- und Umweltbereich schaffen. (mehr…)
Climate Transparency-Report: Deutschland ist kein Klima-Vorreiter
Freitag, 15. Oktober 2021 | Autor: Joachim Berner
Der neue Climate Transparency-Report sieht wenig Fortschritte beim Klimaschutz in den G20-Staaten. Auch Deutschland schneidet schlecht ab. (mehr…)
Video veranschaulicht Rebound-Effekt
Freitag, 11. September 2020 | Autor: Joachim Berner
Ein neues Video erklärt unterschiedliche Arten für den Rebound-Effekt. Es verdeutlicht, warum Deutschland in den vergangenen Jahren trotz Energiesparmaßnahmen seine Treibhausgasemissionen nicht ausreichend reduziert hat.
Rebound-Effekt kurz erklärt
Obwohl wir in Deutschland in vielen Bereichen...
Holzenergie-Fachverband beantwortet Kritik mit Faktencheck
Mittwoch, 29. Juli 2020 | Autor: Joachim Berner
In einem Faktencheck entkräftet der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) gängige Kritikpunkte an der Nutzung von Holz. Damit will der Verband zur Versachlichung der Debatte beitragen. (mehr…)
myclimate fördert das Heizen mit Pellets in der Schweiz
Mittwoch, 15. Juli 2020 | Autor: Joachim Berner
Das myclimate Förderprogramm unterstützt den Ersatz der alten Heizöl- oder Erdgasheizung durch eine vollautomatisch betriebene Pelletsheizungen. Profitieren können Bürgerinnen und Bürger, in deren Bund, Kanton oder Gemeinde es bislang keine Finanzhilfen gibt. (mehr…)
ÖBV: Klimaschutzmilliarde sichert regionale Wertschöpfung
Dienstag, 14. Juli 2020 | Autor: Joachim Berner
Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBV) begrüßt die von der Bundesregierung vorgestellte Klimaschutzmilliarde. Mit ihr stünden zukunftsweisende Mittel zur Verfügung, um den Ausstieg aus Erdöl- und Erdgasheizungen mit kontinuierlichen Fördermaßnahmen zu begleiten. (mehr…)
Ellen Matthies: “Die Bedingungen unterstützen einen ökologischen Lebenswandel nur wenig”
Freitag, 05. Juni 2020 | Autor: Joachim Berner
Viele Menschen wollen mehr Klimaschutz, verhalten sich aber oft nicht konsequent. Im Interview erklärt Professorin Ellen Matthies, wie die Diskrepanz zustande kommt und was sich beispielsweise auch am Arbeitsplatz tun lässt, um den Klimaschutz voranzubringen. Matthies forscht am Institut für...
Astrid Kiendler-Scharr: “Wir messen die Luftverschmutzung vom Zeppelin aus”
Freitag, 08. Mai 2020 | Autor: Joachim Berner
Wie sich der Corona-Shutdown auf die Luftqualität im Rheinland auswirkt, untersucht ein Jülicher Forschungsteam um Professorin Astrid Kiendler-Scharr mithilfe einer außergewöhnlichen Messkampagne. Vom Zeppelin NT aus messen sie Spurengase und Feinstaub. Im Interview erklärt die Direktorin des...