Wärmewende
Gebäudeenergiegesetz: Wärmewendchen statt Wärmewende
Montag, 18. September 2023 | Autor: Joachim Berner
Das ist vom Gebäudeenergiegesetz übrig geblieben: Ab 2024 gilt eine Pflicht zum Einbau regenerativer Heizungen – allerdings nur für Neubauten – und nur in Neubaugebieten. (mehr…)
VierWende: Hauseigentümer schließen sich für fossilfreie Zukunft zusammen
Dienstag, 20. Juni 2023 | Autor: Joachim Berner
Die Plattform Vierwende bietet Hauseigentümern Zugang zu Expertenwissen und die Möglichkeit, sich mit anderen Hauseigentümern über ihre Sanierungsvorhaben zu vernetzen. (mehr…)
Wärmewende verkehrt: Absatz fossiler Heizungen steigt
Montag, 15. Mai 2023 | Autor: Joachim Berner
Die Diskussion um die 65-Prozent-EE-Regel für neue Heizungen sorgt für einen Anstieg bei Gas und Öl. Das zeigen die neue Branchenzahlen. (mehr…)
Stromnetz der Zukunft braucht Wärmespeicher
Dienstag, 11. April 2023 | Autor: Joachim Berner
Angesichts der ambitionierten Ziele der Bundesregierung weist das Sonnenhaus-Institut darauf hin, wie hilfreich große Wärmespeicher für den weiteren Rollout der regenerativen Energien am Bau sein können. (mehr…)
BEG-Förderung: Nachweis neuer Grenzwerte kurzfristig nicht möglich
Donnerstag, 15. Dezember 2022 | Autor: Joachim Berner
Die eingeschränkte BEG-Förderung wird sich zu einem Hemmschuh für den Heizungstausch entwickeln. Davon zeigt sich eine Verbände-Allianz überzeugt. (mehr…)
Wärmeszenario: 100 Prozent Erneuerbare bis 2045
Donnerstag, 24. November 2022 | Autor: Joachim Berner
In seinem Wärmeszenario zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energie, das erneuerbare Energien bis 2045 Deutschland vollständig mit Wärme versorgen können. (mehr…)
Bündnis fordert beschleunigten Ausbau der Solarthermie
Donnerstag, 31. März 2022 | Autor: Joachim Berner
Die Solarthermie ist als Schlüsseltechnologie und Grundlast für die Wärmewende unverzichtbar. Das sagen fünf Verbände der Branche und verlangen, sie politisch stärker zu berücksichtigen. (mehr…)