Wärmewende
Klimavolksbegehren: Österreichische Unternehmen wollen mehr Klimaschutz
Montag, 22. Juni 2020 | Autor: Joachim Berner
Die österreichische Wirtschaft unterstützt das Klimavolksbegehren. Über 200 Unternehmen haben einen offenen Brief der Initiative an die Bundesregierung unterschrieben. (mehr…)
Deutsche Sägeindustrie fordert Klimawende im Gebäudebereich
Mittwoch, 27. Mai 2020 | Autor: Joachim Berner
Mit einer Vielzahl von Maßnahmen soll die Bundesregierung die Klimawende im Gebäudebereich erreichen: Holzbau fördern, auf heimische und klimafreundliche Ressourcen setzen und Wärme aus Pellets unterstützen. Das fordert der Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH). (mehr…)
AK Klimadialog: Wärmewende muss sozialverträglich gestaltet werden
Mittwoch, 18. März 2020 | Autor: Joachim Berner
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern kann nur gelingen, wenn auf die soziale Verträglichkeit geachtet wird. Zu diesem Schluss kommt ein Standpunkte-Papier, die der AK Klimadialog der Arbeiterkammer vorgestellt hat. (mehr…)
Bayerisches Aktionsprogramm Energie fördert Holzenergie
Freitag, 29. November 2019 | Autor: Joachim Berner
Ein Aktionsprogramm Energie hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in einer Regierungserklärung am 27. November 2019 vorgestellt. Mit 73 Einzelmaßnahmen will er der Energiewende neuen Schwung verleihen. (mehr…)
Gebäudereport 2019: Wärmewende kommt seit 2010 nicht voran
Donnerstag, 14. November 2019 | Autor: Joachim Berner
Der Befund im Gebäudereport 2019 ist nicht neu, aber Jahr für Jahr ändert sich nichts: Die Wärmewende kommt nicht voran. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) zeigt das in ihrem aktuellen Report wieder auf. (mehr…)
Klimadebatte bringt Solarwärme ins Plus
Montag, 03. Juni 2019 | Autor: Joachim Berner
Die Nachfrage nach Solarwärme in Deutschland zieht an. Das geht aus einer gemeinsamen Erhebung der Solar- und Heizungsindustrie hervor. (mehr…)
Jahresbilanz der deutschen Heizungsindustrie: Verband vermisst Wärmewende
Sonntag, 10. Februar 2019 | Autor: Joachim Berner
Auch im vergangenen Jahr hat es keine Initialzündung für die Wärmewende gegeben. So lautet das zentrale Ergebnis der Jahresbilanz der deutschen Heizungsindustrie. Im Gegenteil: Erdgas gewinnt, Biomasse verliert. (mehr…)
CO2-Zertifikate: Steuerzahler löhnen künftig für Versäumnisse bei Energiewende
Mittwoch, 05. Dezember 2018 | Autor: Joachim Berner
Weil es seine Minderungszusagen nicht einhält, muss Deutschland im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro für CO2-Zertifikate ausgeben. Das teilt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit. (mehr…)