Wärmewende

BEG-Förderung: Nachweis neuer Grenzwerte kurzfristig nicht möglich

Donnerstag, 15. Dezember 2022 | Autor: Joachim Berner

Die eingeschränkte BEG-Förderung wird sich zu einem Hemmschuh für den Heizungstausch entwickeln. Davon zeigt sich eine Verbände-Allianz überzeugt. (mehr…)

weiterlesen...

Wärmeszenario: 100 Prozent Erneuerbare bis 2045

Donnerstag, 24. November 2022 | Autor: Joachim Berner

In seinem Wärmeszenario zeigt der Bundesverband Erneuerbare Energie, das erneuerbare Energien bis 2045 Deutschland vollständig mit Wärme versorgen können. (mehr…)

weiterlesen...

Deutsche Bundesregierung will Wärmewende beschleunigen

Freitag, 22. Juli 2022 | Autor: Joachim Berner

Bereits 2024 soll jede neu eingebaute Heizung in Deutschland zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien heizen – ein Jahr früher als im Koalitionsvertrag vorgesehen. (mehr…)

weiterlesen...

Bündnis fordert beschleunigten Ausbau der Solarthermie

Donnerstag, 31. März 2022 | Autor: Joachim Berner

Die Solarthermie ist als Schlüsseltechnologie und Grundlast für die Wärmewende unverzichtbar. Das sagen fünf Verbände der Branche und verlangen, sie politisch stärker zu berücksichtigen. (mehr…)

weiterlesen...

Gebäudereport 2022 beziffert Klima-Fußabdruck des Gebäudesektors

Donnerstag, 09. Dezember 2021 | Autor: Joachim Berner

Der Gebäudereport 2022 bietet ein umfassendes Bild zum Gebäudebestand in Deutschland sowie zu dessen Energieverbrauch und Klimabilanz, den eingesetzten Energieträgern und Wärmeerzeugern. (mehr…)

weiterlesen...

AEE animiert für eine kommunale Wärmewende

Montag, 18. Oktober 2021 | Autor: Joachim Berner

Wie sich ökologische Heizprojekte in Gemeinden umsetzen lassen, zeigt die neue Animation "Geschäftsmodelle für die kommunale Wärmewende". (mehr…)

weiterlesen...

Kesseltausch: Österreich unterstützt einkommensschwache Haushalte

Dienstag, 27. April 2021 | Autor: Joachim Berner

Mit 100 Millionen Euro wollen das österreichische Klimaschutzministerium und die Bundesländer eine sozial-gerechte Energiewende unterstützen. Das Geld soll einkommensschwache Haushalte beim Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem entlasten. (mehr…)

weiterlesen...

EEÖ begrüßt Bund-Länder-Einigung für fossilen Ausstieg in Österreich

Montag, 26. April 2021 | Autor: Joachim Berner

Vertreter des des Finanz- und des Klimaschutzministeriums sowie der Bundesländer haben sich auf den schrittweisen Ausstieg aus Kohle-, Öl und Gasheizungen geeinigt. Der Verband Erneuerbare Energie Österreich erwartet Investitionen von 4,5 Milliarden Euro durch das Klimaschutzpaket. (mehr…)

weiterlesen...

Bis 2040 soll in Österreich niemand mehr mit fossilen Energien heizen

Freitag, 23. April 2021 | Autor: Joachim Berner

Ab 2022 muss in Österreich beim Tausch einer Kohle- oder Ölheizung ein klimafreundliches Heizsystem eingebaut werden. Ab 2025 sind alte Kohle- und Ölkessel im Bestand auszutauschen und Gasheizungen im Neubau verboten. Ein kompletter Gas-Ausstieg soll bis 2040 vollzogen sein. Darauf einigten sich...

weiterlesen...

Klimavolksbegehren: Österreichische Unternehmen wollen mehr Klimaschutz

Montag, 22. Juni 2020 | Autor: Joachim Berner

Die österreichische Wirtschaft unterstützt das Klimavolksbegehren. Über 200 Unternehmen haben einen offenen Brief der Initiative an die Bundesregierung unterschrieben. (mehr…)

weiterlesen...
Seite 1 von 512345

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren