Klimaschutz

Deutschland erreicht Klimaschutzziel nicht

Donnerstag, 03. März 2016 | Autor: Joachim Berner

Deutschland wird seine Treibhausgasemissionen bis 2020 nur um 32 Prozent gegenüber 1990 mindern und damit sein Klimaschutzziel, 40 Prozent weniger auszustoßen, deutlich verfehlen. Das ist das Ergebnis der Kurzstudie "Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen...

weiterlesen...

Klimavertrag stößt auf unterschiedliches Echo

Montag, 14. Dezember 2015 | Autor: Joachim Berner

196 Nationen haben am 13. Dezember 2015 in Paris einem Klimavertrag zugestimmt. Er verpflichtet erstmals alle Länder zum Klimaschutz und soll 2020 in Kraft treten. Das Klimaschutzabkommen gibt das Ziel vor, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten,...

weiterlesen...

Premium-Pellets in ganz Deutschland: mehr als 60 ENplus-Händler

Montag, 03. Dezember 2012 | Autor: pelletshome

In Zeiten ständig steigender Öl- und Gaspreise liegen regenerative Energien voll im Trend: Jeder dritte deutsche Neubau aus dem Jahr 2011 wird mit erneuerbaren Energien beheizt, meldet das Statistische Bundesamt. Fossile Energieträger dagegen, wie Öl, Strom oder Fernwärme, liegen abgeschlagen bei...

weiterlesen...

Pelletkessel liegen laut Stiftung Warentest beim Klimaschutz vorn

Donnerstag, 21. Juni 2012 | Autor: pelletshome

Veraltete Heizanlagen sind Energieverschwender und belasten dabei nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel. (mehr…)

weiterlesen...

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden

Donnerstag, 29. März 2012 | Autor: pelletshome

Die Initiative HolzProKlima weist darauf hin, dass ein Einfamilienhaus aus Holz das Klima jedes Jahr um bis zu 80 Tonnen CO2 entlastet. Doch auch weitere Eigenschaften prädestinieren Holz für den Einsatz im Hausbau. Auf der EcoBau Live in Köln vom 27. bis 29. März 2012 können sich Besucher von...

weiterlesen...

Mehr Unterstützung für Kommunen

Montag, 21. Dezember 2009 | Autor: pelletshome

Kommunen sollten in der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung stärker berücksichtigt werden. Das fordert der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland (eaD). „Klimaschutz findet nicht nur in Kopenhagen statt, sondern ganz konkret vor Ort in den Städten, Gemeinden und...

weiterlesen...

Die Zeit für den Klimaschutz läuft

Dienstag, 01. Dezember 2009 | Autor: pelletshome

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) einen überdimensionalen Zeitmesser. Eine mit Holzpellets gefüllte Sanduhr soll Angela Merkel zu schnellen Maßnahmen beim Klimaschutz anregen. Beim Thema Klimaschutz gibt es keinen Aufschub. Daran wird Bundeskanzlerin...

weiterlesen...

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wirkt: Klimanutzen auch im Zusammenspiel mit dem Emissionshandel

Dienstag, 17. November 2009 | Autor: pelletshome

„Der Klimaeffekt verpufft höchstens in der Theorie“ Das Erneuerbare-Energien-Gesetz hat nur einen geringen Klimanutzen. So lautet die Kernaussage eines am Montag im Spiegel veröffentlichten Berichts unter Bezug auf eine Studie des DIW Berlin. Hintergrund sei, dass der steigende Anteil...

weiterlesen...

Pelletbranche prognostiziert weiteres starkes Wachstum

Freitag, 23. Oktober 2009 | Autor: pelletshome

Ettenheim – „Die Rohstoffpotenziale beim heimischen Holz sind auch bei einem deutlichen Ausbau von Pelletheizungen in Deutschland ausreichend.“ Hierauf wies der Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI), Martin Bentele, aktuell im Rahmen einer Pressefahrt hin. Das DEPI geht bei der...

weiterlesen...
Seite 4 von 41234

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren