Pyrolyse
Die Pyrolyse ist ein thermochemischer Prozess welcher unter einem vollständigen Sauerstoffabschluss und unter der Einwirkung von Wärme stattfindet. Dabei wird die Biomasse unter Luftabschluss sehr schnell erhitzt und die dabei entstehenden Gase anschließend kondensiert. Die daraus gewonnene Flüssigkeit kann als flüssiger Brennstoff ähnlich wie Heizöl weiterverwendet werden.
Ähnliche Begriffe:
- Partitionsbrenner
- Passivhaus
- Peak Oil
- Pellet-Maulwurf
- Pelletierung
- Pellets
- Pelletsentstauber
- Pelletsheizung – halbautomatisch
- Pelletsheizung – vollautomatisch
- Pelletskessel
- Pelletsofen
- Pelletspresse
- Pelletsqualität
- Pelletssilo
- Pelletstrocknung
- Pelletszwischenbehälter
- pflanzliche Stärke
- pflanzliches Stearin
- Photooxidatien
- Photosynthese
- Photovoltaik
- Plusenergiehaus
- Prallschutzmatte
- Premiumpellets
- Pressbohrungen
- Presshilfsmittel
- Presskanal
- Primärenergie
- Primärenergiefaktor
- Primärenergieträger
- Primärluft
- Product Carbon-Footprint
- Prüfüberdruck
- Pufferspeicher
- Pumpen
- Pumpen-Warmwasserheizungsanlage
- Pumpenkennlinie