Österreich
Bis 2040 soll in Österreich niemand mehr mit fossilen Energien heizen
Freitag, 23. April 2021 | Autor: Joachim Berner
Ab 2022 muss in Österreich beim Tausch einer Kohle- oder Ölheizung ein klimafreundliches Heizsystem eingebaut werden. Ab 2025 sind alte Kohle- und Ölkessel im Bestand auszutauschen und Gasheizungen im Neubau verboten. Ein kompletter Gas-Ausstieg soll bis 2040 vollzogen sein. Darauf einigten sich...
Jeder vierte Kessel in Österreich heizt mit Holz
Freitag, 04. Mai 2012 | Autor: Joachim Berner
Viermal so viele Biomassekessel wie Ölheizungen wurden im Vorjahr in Österreich installiert. Bei jeder vierten von den insgesamt 2,3 Millionen Zentralheizungen in Österreich handelt es sich inzwischen um einen Stückholz-, Hackgut- oder Pelletskessel. (mehr…)
DEPV und Pro Pellets Austria bündeln Kräfte
Freitag, 03. Dezember 2010 | Autor: Joachim BernerÜber die Entwicklung des europäischen Pelletsmarkts haben die beiden Branchenverbände Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) und Pro Pellets Austria (PPA) am 1. Dezember in Salzburg beraten. "Die aktuell schwierige Marktentwicklung fordert geradezu die Bündelung der Kräfte. Da ein...
weiterlesen...Österreich sechstgrößter Pelletsproduzent der Welt
Montag, 01. Februar 2010 | Autor: pelletshomeKapazität lag 2009 bei über 1 Million Tonnen, Tendenz weiter steigend Wolfsgraben. Das Fachmagazin Bioenergy International weist Österreich in seiner jüngsten Ausgabe weltweit Platz 6 in der Produktionskapazität von Holz-Pellets zu. Demnach erreichten die heimischen Pellets-Werke im vergangenen...
weiterlesen...