EEÖ-Studie "Österreich Klimaneutral"
Eine Studie vom Dachverband Erneuerbare Energie Österreich zeigt, dass Österreich seinen Verbrauch zum größten Teil mit erneuerbaren Energien abdecken und sich damit Energiesicherheit verschaffen kann.
Klimaneutral und energiesicher werden mit Erneuerbaren
Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht in der Studie “Österreich Klimaneutral” den Nachweis, dass eine vollständige Umstellung der Energieversorgung weg von fossilen Energieträgern möglich ist. “Damit dieses Potenzial ausreicht, braucht es jedoch ergänzende Aktivitäten, um den Energieverbrauch deutlich zu senken und die verfügbaren Erneuerbaren-Technologien rasch und kontinuierlich auszubauen”, erklärt Energieexperte und Studienautor Andreas Veigl. Zu den zentralen Voraussetzungen einer heimisch getragenen Energiewende zählt er vier wichtige Eckpfeiler, die zeitgleich zum Ausbau der erneuerbaren Energien sichergestellt werden müssten: Energieeffizienz, Technologieklarheit, Technologiemix und Flexibilisierung. Der Energieverbrauch müsse gegenüber dem aktuellen Niveau deutlich sinken. Gasförmige und flüssige grüne Energieträger seien im Sinne der Effizienz dort einzusetzen, wo es keine Alternativen gebe. Ein Mix aller verfügbaren Erzeugungstechnologien sei für die Energiewende von Bedeutung. Nicht zuletzt brauche es Speicher und Flexibilität, um Bedarf und Erzeugung miteinander zu harmonisieren.
Aus der fossilen Kostenfalle kommen
Mit Daten der EEÖ-Mitgliedsverbände hat die Studie ergeben, dass sich mit erneuerbaren Energien in Österreich ein Potenzial von 1.037 Petajoule pro Jahr ausschöpfen lässt, während der aktuelle Primärenergieverbrauch Österreichs bei ca. 1.400 PJ pro Jahr liegt. “So bringen wir uns mit einem großen Anteil an Eigenenergie-Aufkommen in eine deutlich bessere Lage”, sagt EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig. Sie stellt aber klar, dass auch bei der Energiewende immer noch ein gewisser internationaler Austausch von Energie stattfinden wird. Doch mit einem großen Anteil an heimischem Energieaufkommen könnte Österreich aus eigener Kraft ein solides Mittel gegen die fossile Kostenfalle aufbauen. “Wir müssen das Zeitalter der fossilen Energien ohnehin in den nächsten 18 Jahren zu Ende bringen und die österreichische Wirtschaft umfassend modernisieren.”