Verbändeallianz will Holzenergie stärken

Freitag, 05. Mai 2023 | Autor: Joachim Berner

Für Holzenergie setzt sich Verbändeallianz ein Für Holzenergie setzt sich Verbändeallianz ein Im März hat sich eine Verbändeallianz für Holzenergie gebildet, nun startete sie ihre Aktivitäten mit einer Veranstaltung für Parlamentariern des Deutschen Bundestags.

Verbändeallianz fordert Nachbesserungen beim Gebäudeenergiegesetz

Die Verbändeallianz hatte sich als Reaktion auf die Veröffentlichung eines neuen Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) gebildet. Bei einem parlamentarischen Frühstück am 27. April informierte sie Abgeordnete des Deutschen Bundestags über ihr Anliegen. So stellte Professor Hubert Röder von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Resultate des Projekts “Klimaeffiziente Nutzung holzbasierter Ressourcen” vor. Der Wald in Deutschland sei durch das Alter der Bäume in der CO2-Aufnahme begrenzt. Für den klimaresilienten Umbau sowie zur Bereitstellung ausreichenden Bauholzes werde es zu einer stärkeren Holznutzung kommen müssen. “In den kommenden 25 Jahren wird über ein stärkeres Restholzaufkommen auch für die energetische Nutzung mehr Holz anfallen”, erklärte Röder. Weitere Expert:innen betonten die Bedeutung der energetischen Holzverwendung für die Forst- und Holzwirtschaft. Handwerksverbände betonten die Notwendigkeit einer Korrektur des GEG-Entwurfs. Sie plädierten für Planungssicherheit und breiten gesellschaftlichen Konsens, in dem ein solches Gesetzgebungsvorhaben zwingend entwickelt und umgesetzt werden müsse.

Die Initiatoren der Veranstaltung, Andreas Lücke von der Initiative Holzwärme und Martin Bentele vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) äußerten sich zufrieden über den breiten Konsens, den GEG-Entwurf in Sachen Holzenergie nachzubessern. “Energieholz ist nachhaltig verfügbar, klimafreundlich, bezahlbar und basiert auf einer komplett heimischen Wertschöpfungskette, die technisch ausgereift und unabdingbar für die Klimaziele ist”, sagte Bentele. Die Verbändeallianz werde ihre Aktivitäten zum GEG im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens fortsetzen. Auch die Bundesländer seien nun aufgefordert, im Bundesrat zeitnah aktiv zu werden. Zur Verbändeallianz gehören:

  •     Bundesverband Bioenergie
  •     Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
  •     Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband
  •     Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband
  •     Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband
  •     Familienbetriebe Land und Forst
  •     Initiative Holzwärme
  •     Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik
  •     Die Waldeigentümer
  •     Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Bewerten Sie diesen Beitrag

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (4 votes cast)
4.854
Schlagworte: , , , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre persönlichen Daten

Ihr Kommentar

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren