Brennholz gilt als klimaneutral
Wer seine Zentralheizung mit einer modernen Holzfeuerung unterstützt, verbessert die eigene CO2-Bilanz. Denn Brennholz wird als CO2-neutral eingestuft. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik hin.
Brennholz und Pellets sollten aus Deutschland stammen
Beim klassischen Brennholz ebenso wie bei Holzpellets handelt es sich um klimaneutrale Energien. Bei ihrer Verbrennung fällt nur so viel Kohlendioxid an, wie Bäume zuvor während ihres Wachstums aufgenommen haben – und wieder abgeben würden, wenn sie im Wald verrotteten. Diesen Vorgang bezeichnet man als CO2-Kreislauf. Die Wachstumsgeschwindigkeit eines einzelnen Baumes spielt hierbei laut dem HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik keine Rolle, zumal in Deutschland seit 300 Jahren eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben werde. Es werde weniger Holz entnommen als nachwachse. Lediglich bei der Holzernte, der Aufbereitung und dem Transport entstünden geringe Mengen Kohlendioxid. Daher sollten Ofenbesitzer:innen darauf achten, dass das Brennholz oder die Holzpellets aus Deutschland stammen.
Mit einem Holzofen als Zusatzheizung lassen sich bis zu 600 Liter Heizöl sparen
Ein rund 20 Jahres altes Wohnhaus mit einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern benötigt bei einer normalen Bauweise rund 1.500 Liter Heizöl pro Jahr für Wärme und die Warmwassererzeugung. Wer neben seiner Zentralheizung einen modernen Kaminofen, Heizkamin oder Pelletsofen einsetzt und damit die Wohnräume heizt, kann die Zentralheizung laut HKI wirkungsvoll entlasten. Mit drei Raummetern Hartholz würden 600 Liter Heizöl und somit rund 1.800 Kilogramm Kohlenstoffdioxid eingespart. Das gleiche Ergebnis erzielt man, wenn man auf seinen Kleinwagen verzichtet: Ein Pkw legt in Deutschland durchschnittlich 12.000 Kilometer im Jahr zurück und verbraucht dabei rund 600 Liter Kraftstoff – also die Menge an fossilem Kraftstoff, die durch einen modernen Holzofen als Zusatzheizung eingespart werden kann.
Weitere Informationen zum Heizen mit Holz finden Sie unter www.ratgeber-ofen.de.