Gegen einseitige Medienberichte wehrt sich der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband hin. In Deutschland würden für Pellets nicht extra Bäume gefällt.
Fakten gegen oberflächliche Medienberichte
“Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. Bei uns werden seit jeher mehr Pellets hergestellt als verbraucht“, stellt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) anlässlich zahlreicher in seinen Augen tendenziöser und oberflächlich recherchierter Medienberichte klar. In deutschen Kohlekraftwerken kämen auch weiterhin keine Holzpresslinge zum Einsatz. Reststoffe aus den Sägewerken würden rund 90 Prozent des Rohstoffs für die über 50 Produktionswerke in Deutschland stellen. Der Rest stamme aus Holz minderer Qualität, das im Sägewerk nicht verarbeitet werden könne. Aufgrund der hohen Holzverfügbarkeit würden in Deutschland seit jeher mehr Pellets hergestellt als hierzulande verbraucht werden. Die in verschiedenen Medienberichten kritisierten Länder Estland und Rumänien sowie Kanada und die USA würden keine nennenswerte Mengen nach Deutschland liefern.
DEPV kritisiert öffentlich-rechtlichen Rundfunk
“Pellets werden in Deutschland komplett im kleinstrukturierten Wärmemarkt in modernen, effizienten und emissionsarm funktionierenden Zentralheizungen oder Kaminöfen als Ersatz für fossile Brennstoffe und Brennholz verwendet“, erklärt DEPV-Geschäftsführer und Diplom-Forstwirt Martin Bentele. Der Experte plädiert dafür, die Kritik an der Waldbewirtschaftung und Pelletverwendung in anderen Ländern nicht auf Deutschland zu übertragen und keine falschen Zusammenhänge herzustellen, wie dies vor allem in Sendern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zuletzt geschehen ist. Vielfach würden keine Recherchen zu den jeweiligen Eigenheiten der Märkte und rechtlichen Rahmenbedingungen betrieben. Auf dieser Basis sei keine differenzierte und seriöse Berichterstattung möglich.
Hallo ,ich finde es auch unerhört wie jetzt die Pellets
schlecht gemacht werden.Es gab Zeiten da wurden die Pellets als das Brennmaterial der Zukunft gesehen.Jetzt taugt es nicht mehr.
Es ist so wie rein indie Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.