Auszeichnung für PE1e Pellet
Fröling darf sich über den Innovationspreis Energiegenie 2022 für seinen neuen Pelletskessel PE1e Pellet freuen.
PE1e Pellet heizt sauber und leise
Der PE1e Pellet ist mit Brennwerttechnik ausgestattet, kann aber und auch mit einem integrierbarem Partikelabscheider kombiniert werden – beides kompakt im Heizkessel verbaut. Er benötigt wenig Stellfläche, erreicht höchste Wirkungsgrade und zeichnet sich durch einen sparsamen und leisen Betrieb aus. Darüber hinaus punktet der neue PE1e Pellet laut Fröling mit hohem Komfort und niedrigen Emissionen. Durch intelligente Details und den Einsatz von äußerst effizienten Antrieben und Komponenten zähle der Stromverbrauch zu den niedrigsten am Markt. Das hat die Jury des Energiegenie 2022 überzeugt. Mit dem Preis zeichnen das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie das Wirtschafts- und Energieressort des Landes Oberösterreich innovative Produkte der Energietechnik aus.
Pelletskessel lässt sich via Internet steuern
Mit der Fröling Connect-App kann der PE1e Pellet einfach, schnell und komfortabel rund um die Uhr von überall überwacht und gesteuert werden. Die wichtigsten Zustandswerte und Einstellungen lassen sich online ablesen oder ändern. Zudem können die Kund:innen beliebig festlegen, über welche Zustandsmeldungen sie via SMS, Email oder Push-Nachricht informiert werden wollen – beispielsweise, wenn die Aschebox zu entleeren ist oder auch bei einer Störungsmeldung. “Durch die intuitive Bedienung und individuellen Einstellmöglichkeiten – zum Beispiel flexible Benennung von Heizkreisen – wird die Bedienung des Heizkessels mittels App ein Kinderspiel”, informiert Fröling.
Auf dem Foto von links: Landesrat Markus Achleitner, Fröling-Geschäftsführer Thomas Haas, Fröling-Gesellschafter Ernst Hutterer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Wels Bürgermeister Andreas Rabl und Landesrat Stefan Kaineder