Elektrostatischer Partikelabscheider
Biomassefeuerungen erzeugen CO2-neutrale Wärmeenergie, dabei stoßen sie jedoch Staubpartikel aus. Vor allem gegenüber Öl- und Gaskesseln stehen Pelletskessel in Bezug auf die Staubemissionen schlecht dar. Diese Emissionen können jedoch durch einen Rußabscheider um bis zu 90% gesenkt werden. Ein System zur Rußabscheidung ist der Elektrostatische Partikelabscheider. Er erzeugt ein starkes elektrisches Feld, sodass sich freie Ladungsträger bilden, die sich an die Staubpartikel heften. Eine Elektrode zieht die so geladenen Staubpartikel an, welche sich wiederum an einer metallischen Filterschüttung ansammeln. Ist der Abscheider mit Staubpartikeln zugewachsen, sprüht eine Düse Wasser in das Gerät und wäscht den Filter frei. Das verunreinigte Wasser wird anschließend in den Abwasserkanal eingeleitet.