Österreich hat die staatliche Förderung von modernen Holzheizungen um 1 Mio. Euro auf 4 Mio. Euro aufgestockt. Wer seinen neuen Kessel oder Ofen mit Pellets oder Hackschnitzel befeuert, erhält einen Zuschuss von 500 Euro. Wie das Umweltministerium meldet, ist jetzt die Förderung von Holzheizungen in privaten Häusern bis 31.12.2011 verlängert worden. Gefördert werden nur moderne Holzzentralheizungskessel (Hackgut/Pellets) und Pelletskaminöfen. Stückholzkessel erhalten dagegen keine Förderung.
„Durchdiese Förderoffensive für Heizsysteme mit nachhaltigen Rohstoffen verstärken wir einmal mehr die Unabhängigkeit gegenüber klimabelastenden, fossilen Heizmaterialien. Das ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Energieautarkie Österreichs“, sagt Umweltminister Niki Berlakovich.
1 Mio. Euro mehr für nachhaltiges Heizen
Holz ist nicht nur ein klimaschonendes Heizmaterial, es ist zudem auch wesentlich günstiger und resistenter gegenüber Energiekrisen als fossile Brennstoffe. „Im Vergleich zu Heizöl erspart gegenwärtig ein gut gedämmtes und mit Biomasse beheiztes Einfamilienhaus seinen Bewohnern je nach Heizgewohnheiten und Heizanlage bis zu 800 Euro Heizkosten im Jahr. Bei älteren Häusern kann die Ersparnis sogar bis auf 3.000 Euro jährlich anwachsen“, skizziert Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, die Vorteile der Förderaktion. Laut österreichischem Umweltministerium können mit den 4-Mio-Euro-Budget mindestens 8.000 ÖsterreicherInnen bzw. Familien bei ihrer Investition in ein klimafreundliches Heizsystem finanziell unterstützt werden.
Mehr Informationen: www.klimafonds.gv.at