Was die Energiewende bräuchte – Interview mit Christoph Zeis

Dienstag, 07. Juli 2015 | Autor: pelletshome

Saubere Energie bedeutet, sie genau dort zu erzeugen, wo sie gebraucht wird. Dazu gehört auch, dass der dafür notwendige Brennstoff nicht erst von weit her geholt werden muss. Das zumindest meint Herr Christoph Zeis, Geschäftsführer der Energie Dienstleistungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH (EDG). Der Pelletshersteller EC Bioenergie aus Heidelberg fühlte dem Experten auf den Zahn und fand heraus, dass das Bewusstsein für Regionalität und Nachhaltigkeit noch längst nicht in allen Köpfen angekommen ist. Doch genau das bräuchte aber die Energiewende.

Als erfahrener Experte für eine ökologische und wirtschaftliche Strom- und Wärme-Erzeugung auf lokaler Ebene verantwortet Christoph Zeis das Energiemanagement des Landkreises Mainz-Bingen und weiterer Liegenschaften und Kommunen. Zum Leistungsangebot der EDG gehören die Nahwärmeversorgung, Objektversorgung und verschiedene Dienstleistungen, die für ein „sauberes Klima in der Zukunft“ sorgen sollen. Was die Energiewende bräuchte, um schneller voranzukommen, erklärt Christoph Zeis im Interview.

Herr Zeis, was kann bzw. muss auf lokaler Ebene getan werden, um die Energiewende voranzubringen?

Vor allem müssen veraltete, energieintensive und überdimensionierte Heizzentralen durch neue, modernere Technologien ersetzt werden. Nur so kann eine effiziente Energieverwendung stattfinden. Als Energieträger sollten nur saubere und regenerative Brennstoffe zum Einsatz kommen. Die notwendige Energieerzeugung sollte am Ort des Verbrauchs, also dezentral stattfinden. Das spart zusätzlich wertvolle Ressourcen und Energie. Zudem müssen moderne Energiespeicher- und marktreife Brennstoffzellen-Technologien her. Wir verfolgen intensiv deren Entwicklungen.

Empfehlen Sie Ihren Kunden bevorzugt eine bestimmte Technologie?

Es gibt nicht die eine Technologie, die wir jedem empfehlen. Wir nehmen das zu versorgende Objekt unseres Kunden zuerst einmal unter die Lupe und prüfen dann, was für ihn wirtschaftlich und ökologisch am sinnvollsten ist. Was Kunden bei uns auf jeden Fall nicht bekommen, sind Empfehlungen für Heizölanlagen. Hin und wieder kann es auch sinnvoll sein, verschiedene Technologien miteinander zu kombinieren, wie beispielsweise Erdgas mit Solar oder Holzpellets mit Solar. Sofern möglich, raten wir auch gerne zu einem Heizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. Das kommt auf den Kunden an und hängt natürlich von seinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Wir als Ihr Holzpellet-Hersteller und -Lieferant interessieren uns natürlich besonders für diesen Brennstoff. Seit wann haben Sie Holzpellets im Portfolio? Und wie hoch ist der Anteil an der erzeugten Gesamtenergie?

Wir bieten seit etwa 12 Jahren Holzpellets an. Wir kaufen etwa 150 GWh Biomasse pro Jahr, 50 GWh erneuerbare Energien wie Pellets und Hackschnitzel.

Wie viele Pelletanlagen betreiben Sie? Erzeugen Sie mit diesen Anlagen nur Heizwärme?

Insgesamt betreiben wir 16 Holzpelletskessel. Davon einige in einem Nahwärme-Netz im Neubaubereich, beispielsweise in Zornheim. Derzeit erzeugen diese Anlagen nur Wärme. Prinzipiell kann man mit Holzpellets aber auch Strom erzeugen.

Worauf achten Sie beim Einkauf von Pellets?

Wir legen großen Wert auf gute Qualität. Und wenn die Ware auch noch aus PEFC-zertifizierten Rohstoffen hergestellt wurde, passt dies hervorragend in unser Konzept der dezentralen Energieversorgung. Uns ist wichtig, regionale Stoffkreisläufe zu schließen. Unsere Philosophie ist, die Energie dort zu erzeugen, wo sie gebraucht wird. Dazu gehört auch, dass der dafür notwendige Brennstoff nicht erst von weit her geholt werden muss.

https://www.pelletshome.com/pellets-news/baden-wuerttemberg-aendert-sein-erneuerbare-waerme-gesetz

Bewerten Sie diesen Beitrag

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)
5.052
Schlagworte: ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre persönlichen Daten

Ihr Kommentar

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren