Die Firma Horbacher Mühle Pellettransport aus Neunkirchen-Seelscheid in Nordrhein-Westfalen hat sich als erster Logistikdienstleister nach ENplus zertifizieren lassen. Das Unternehmen kann seinen Kundinnen und Kunden nun eigenständig Leistungen wie das Absacken zertifizierter Pellets, ihre fachgerechte Lagerung sowie die Auslieferung loser Pellets anbieten. Bislang war es für zertifizierte Händler unterwegs.
Mit eigenem Zertifikat ausliefern
Im Rahmen des Programms überprüfen ENplus-Qualitätsbeauftragte die Anlagen und technische Einrichtungen sowie das Beschwerdemanagement, die Betriebsprozesse und die Mitarbeiterqualifizierung eines zertifizierten Dienstleisters jährlich bei Vor-Ort- oder Ferninspektionen. “Wir sind stolz, dass uns als erstem Dienstleistungsunternehmen bescheinigt wird, die hohen Standards von ENplus einzuhalten”, sagt Horbacher Mühle Pellettransport-Geschäftsführerin Anna Katrin Dobelke. Ihre Firma transportiert seit 13 Jahren Holzpellets für Händler. Zum Fuhrpark gehören 13 Silofahrzeuge, ein Kipper sowie ein Sattelzug. Mit ihnen fährt der Logistikdienstleister den Brennstoff entweder an mehrere Lieferstellen aus oder übernimmt Komplettlieferungen.
Logistikdienstleister fehlten bislang
“Mit zertifizierten Dienstleistern erweitern wir die ENplus-Zertifizierung um ein wichtiges Glied in der Kette”, sagt Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Seit Herbst können sie sich neben Pelletsproduzenten und -händlern nach den Güterichtlinien von ENplus kontrollieren lassen. DEPI hat das Zertifizierungsprogramm 2010 entwickelt. Es überwacht die gesamte Bereitstellungskette von der Herstellung im Pelletswerk bis zur Anlieferung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern. In Deutschland stellen derzeit 48 Produktionsstätten ENplus-Pellets her, die 107 zertifizierte Händler vertreiben.