Der Pelletspreis im Februar 2017 ist in der Schweiz mit durchschnittlich 381,60 Franken pro Tonne gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozent gestiegen. Das meldet das Internetprotal Pelletpreis.ch.
Günstiger als vor einem Jahr
Verglichen mit 2016 machen die Schweizer Käuferinnen und Käufer in diesem Jahr einen besseren Einkauf. Der Pelletspreis im Januar 2017 liegt laut Pelletpreis.ch um 1,2 Prozent unter dem von vor einem Jahr.
- Schweizer Pelletspreis im Februar 2017 bei Abnahme von drei Tonnen: 395,93 Franken
- Schweizer Pelletspreis im Februar 2017 bei Abnahme von fünf Tonnen: 379,49 Franken
- Schweizer Pelletspreis im Februar 2017 bei Abnahme von acht Tonnen: 369,34 Franken
- Schweizer Pelletspreis im Februar 2017 bei Abnahme von 17 Tonnen: 354,48 Franken
Wie sich der Preis in der Schweiz entwickelt hat
In der Schweiz waren Pellets von Januar 2010 bis November 2014 durchgehend günstiger zu haben als Heizöl. Als die Heizölpreise im Sommer 2008 auf über 13 Rappen pro Kilowattstunde stiegen, betrug der Preisvorteil der Holzpresslinge mit etwa sieben Rappen rund 90 Prozent. Seitdem kostet Heizöl bis auf einige Ausnahmen weniger. Im Juni 2016 waren die beiden Brennstoffe gleich teuer.