Holzbrikettspreise im dritten Quartal 2023
Die Holzbrikettspreise im dritten Quartal 2023 liegen für den quaderförmigen Brennstoff bei 521 Euro pro Tonne – so hoch wie für zylinderförmige Strangbriketts.
Holzbrikettspreise im dritten Quartal 2023
Im Vergleich zu den Vorquartalen ist der Preisverlauf zwar uneinheitlich, aber alle Brikettarten sind deutlich günstiger als noch vor einem Jahr. Die Holzbrikettspreise im dritten Quartal 2023 sanken um 33 bis 40 Prozent. “Auch bei Holzbriketts hatten wir im Sommer 2022 ein nachfragebedingtes Preishoch, verursacht durch den Krieg in der Ukraine”, erklärt Martin Bentel, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). Daher sei jetzt ein guter Zeitpunkt, um für den Winter zu bestellen. Bentele rät, auf Qualität und Zuverlässigkeit bei der Lieferung zu achten und nicht vorrangig auf einen kurzfristigen Preisvorteil. Der Kauf von Briketts mit dem ENplus-Siegel gewährleiste eine einheitliche Brennstoffqualität und damit einen reibungslosen und komfortablen emissionsarmen Ofenbetrieb.
Welche Holzbriketts angeboten werden
Holzbriketts sind eine praktische, saubere und wirtschaftliche Alternative zu Scheitholz und Kohlebriketts. Da immer mehr Ofenbesitzer auf die in vielen Formen erhältlichen Holzpresslinge setzen, hat das DEPI eine eigene und unabhängige Preiserhebung eingeführt. Es veröffentlicht quartalsweise Tonnenpreise für Holzbriketts der drei häufigsten Herstellungsarten. Grundlage sind Angaben von rund 20 Onlineshops bei einer Bestellung von zwei Tonnen inklusive Lieferung. Quaderförmige Briketts, sogenannte Ruf-Briketts, sind kompakt und handlich. Bei Exzenterbriketts werden die trockenen Holzspäne scheibenweise zu einem endlosen Brikettstrang gepresst. Anschließend wird dieser in gleichmäßige Teilstücke in handlichem Format zugeschnitten. Die zylinderförmigen Briketts quellen im Ofen leicht auf und brennen gleichmäßig ab. Extruderbriketts haben durch die Hitzeentwicklung während des Pressvorgangs eine dunkelbraune bis schwarze Oberfläche und häufig einen achteckigen Querschnitt. Die hohe Dichte ermöglicht einen langsamen Abbrand. Allen Holzbriketts ist gemeinsam, dass sie wie Pellets aus naturbelassenen Spänen der holzverarbeitenden Industrie hergestellt sind.