BAFA-Monatsstatistik Mai 2022
Die BAFA-Monatsstatistik Mai 2022 zur Förderung ökologischer Heizungen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht. Demnach ist die Zahl beantragter Wärmerzeuger inklusive Wärmenetze gegenüber dem Vormonat mit 45.911 um acht Prozent gestiegen.
BAFA-Monatsstatistik Mai 2022
Im Mai 2022 gingen 11.527 Anträge auf Förderung einer Biomasseheizung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beim BAFA ein. Das sind vier Prozent weniger als im Vormonat. Für die Förderung einer Solarthermieanlage hat das BAFA 5.880 Anträge erhalten. Im Vormonat waren es fünf Prozent weniger. Außerdem sind 21.999 Anträge für einen Zuschuss zur Installation einer Wärmepumpe eingegangen – 16 Prozent mehr als im April 2022.
Auch Gasheizungen unterstützt das BEG – wenn sie als Hybridheizungen kombiniert mit einer Biomasse-, Solar- oder Wärmepumpenanlage funktionieren oder als Brennwertheizungen spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme zusätzlich Wärme aus erneuerbarer Energie nutzen (“Renewable Ready”). Die BAFA-Monatsstatistik Mai 2022 führt 4.090 solcher Anträge auf (plus acht Prozent). Für Wärmenetze gingen 2.415 Anträge ein (plus 13 Prozent).