Heat Changers: Stefan Abrecht
Der Solarwärme wieder Gehör verschaffen wollen die Heat Changers. Das Projekt der Initiative Sonnenheizung sammelt derzeit Geld auf der Kickstarter-Internetseite, um eine Kommunikationskampagne finanzieren zu können.
Heat Changers will Verbraucher auf Solarwärme aufmerksam machen
Die Heat Changers-Kampagne will Inhalte, die in dieser frühen Phase des Entscheidungsprozesses relevant sind, über Online-Tools und soziale Medien international verbreiten. Sie wird Verbraucherinnen und Verbraucher aus drei verschiedenen Perspektiven ansprechen: Emotionen, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. “Als Heat Changers sind wir von der Sonnenwärme begeistert. Daher werden die Emotionen eine Schlüsselkomponente der Kampagne sein”, sagt Stefan Abrecht (Foto), verantwortlich für die technische Beratung und Lobbyarbeit der Initiative Sonnenheizung und unabhängiger Solarthermieexperte. Es reiche nicht, die technischen Aspekte einer Solaranlage zu erklären und sie mit anderen Heiztechnologien zu vergleichen. Entscheidungen würden emotional getroffen werden. “Außerdem sind die Menschen motivierter, mehr über die Solarthermie zu erfahren, wenn sie sehen, dass sie funktioniert und profitabel ist.”
Heat Changers: Marisol Oropeza
Initiative sucht finfanzeielle Unterstützung über Crowdfunding
“Die Initiative Sonnenheizung konnte das Konzept und die Werbematerialien für das Projekt Heat Changers dank der Ressourcen mehrerer Mitglieder entwickeln”, erklärt Marisol Oropeza (Foto), Marketing- und PR-Verantwortliche für die Initiative Sonnenheizung und Koordinatorin des Projekts Heat Changers. Für die vollständige Umsetzung der Kampagne seien jedoch weitere Geldmittel erforderlich. Daher habe die Initiative bei Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. 35.000 Euro wollen die Verantwortlichen für die Solarwärme-Kampagne sammeln. Sie hoffen, Unternehmen und Menschen aus aller Welt für das Projekt Heat Changers begeistern zu können. Jede Unterstützerin und jeder Unterstützer erhält entsprechend seiner Beteiligung eine Belohnung. Darüber hinaus können Menschen die Kampagne unterstützen, indem sie die Information in ihrem Netzwerk verbreiten.