Globaler Klimastreik geht weiter – am 3. März

Montag, 27. Februar 2023 | Autor: Joachim Berner

Globaler Klimastreik Globaler Klimastreik Am 3. März 2023 geht die Jugend weltweit zum globalen Klimastreik auf die Straße. In Deutschland sind mehr als 180 Demonstrationen geplant, in Österreich wird es neun Kundgebungen geben und in der Schweiz sieben.

Globaler Klimastreik tritt für erneuerbare Energien ein

Egal, wie sich die Regierungskoalitionen zusammensetzten – ob rot-grün-gelb oder türkis-grün – in den Augen vieler Schülerinnen und Schülern sowohl in Deutschland wie in Österreich versagen sie angesichts der Klimakrise. Deshalb rufen sie für den 3. März auf zum Globalen Klimastreik. Sie fordern unter anderem einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien sowie ein starkes Klimaschutzgesetz. In der Schweiz wollen die Streikenden fossile Infrastrukturprojekte, die sich in der Planung oder im Bau befinden, in den Fokus nehmen. “Ein Ausstieg aus den fossilen Energieträgern scheint beim Bundesrat vorerst nicht auf der Prioritätenliste zu stehen, obwohl genau dies unbedingt nötig wäre, um der Klimakrise angemessen entgegenzuwirken”, kritisiert der Klimastreik Schweiz. “Deutschland muss bis 2035 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt sein”, fordert Fridays for Future Deutschland.

Jugend zeigt sich enttäuscht von Politik

“Seit Jahrzehnten wird Klimaschutz von einigen Wenigen systematisch verhindert, verwässert oder verzögert – zum Schaden von uns allen”, heißt es im Aufruf von Fridays for Future Austria. Trotz vier Jahren Klimastreiks würden die Emissionen nach wie vor steigen und Politiker:innen könnten sich noch immer mit faulen Ausreden aus ihrer Verantwortung ziehen. Fridays for Future Deutschland moniert ebenfalls, dass die Jugendlichen nach vier Jahren Klimastreik immer noch von der Regierung fordern müssten, sich an das Pariser Klimaschutzabkommen zu halten. Stattdessen würden Dörfer für den Kohletagebau abgebaggert, Wälder gerodet und fossile Infrastruktur gebaut. Überall würde für Kompromisse geworben – dabei stelle bereits das Pariser Klimaabkommen einen Kompromiss dar. Sich daran zu halten, sei das Mindeste und überlebensnotwendig für alle, die bereits heute am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden würden.

Globaler Klimastreik in Deutschland

Globaler Klimastreik in Österreich

Globaler Klimastreik in der Schweiz

Bewerten Sie diesen Beitrag

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
5.051
Schlagworte: , , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre persönlichen Daten

Ihr Kommentar

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren