Staubexplosion
Bei einer Staubexplosion werden in der Luft feinverteilte feste Stoffpartikel gezündet. Ein Gemisch aus Staub und Luft kann explosionsfähig sein, wenn der Staub aus einem brennbaren Material wie Pellets oder Kohle besteht. Eine Staubexplosion kann bei schlecht verarbeiteten Pellets mit einem hohen Feinanteil entstehen. Beim Einblasen schlecht verarbeiteter Pellets lösen sich weitere Feinanteile und so kann sich ein gefährliches Luft-Staubgemisch im Lagerraum bilden. Bildet sich ein bestimmtes Luft-Staubgemisch genügt ein kleiner Funken um eine Staubexplosion auszulösen.
Ähnliche Begriffe:
- Sättigungsgrenze
- Sauerstoff
- Sauerstoffdiffusion
- Saugzug
- Saugzuggebläse drehzahlgeregelt
- Schallschutz
- Schichtspeicher
- Schrägboden
- Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage
- Schwerkraftbremse
- Schwerkraftheizung
- Seebeck-Effekt
- Sekundärenergie
- Sekundärenergieträger
- sensible Wärme
- Sicherheitsventil
- spezifischer Wärmebedarf
- Spitzenlastabdeckung
- Spreizung
- Staub
- Staubanteil
- Steuerung
- Strahlungsverlust
- Strahlungswärme
- Strahlungswärmeentzug
- Stückholz
- Substitution
- Substitutionsfaktor