Greifswald: Deutschlands größte Solarthermieanlage geht in Betrieb

Mittwoch, 21. September 2022 | Autor: Joachim Berner

Solarheizwerk in Greifswald Solarheizwerk in Greifswald Die Stadtwerke Greifswald werden künftig jedes Jahr rund 8.000 Megawattstunden Sonnenenergie in ihr Fernwärmenetz speisen – mit einem Solarthermiekraftwerk.

Greifswald bekommt Wärme von der Sonne

Im Juni 2018 hatten die Stadtwerke Greifswald bei der ersten Ausschreibung für innovative KWK-Systeme den Zuschlag für ihr Projekt erhalten: die bisher größte Solarthermieanlage Deutschlands, bei der der geforderte 30-prozentige Anteil erneuerbarer Wärme von der Sonne kommt. Errichtet hat die Anlage mit rund 18.700 Quadratmeter Kollektorfläche, die rund 13 Megawatt Leistung liefern, die Firma Ritter XL Solar. Sie gibt eine Ertragsgarantie für ihr System. Bereichsleiter Christoph Bühler zeigt sich optimistisch, diese erfüllen zu können: „Wir sind davon überzeugt, nicht nur den garantierten Ertrag zu erreichen, sondern sogar noch zu überschreiten.“

Erstes innovatives KWK-Projekt mit Solarthermie

Die Stadtwerke Greifswald zählen zu den ersten Akteuren, die ein innovatives KWK-System mit Solarthermie als erneuerbarer Systemkomponente realisieren. Das KWK-Gesetz von 2017 hatte die neue Anlagenklasse auf den Weg gebracht, um die schrittweise Dekarbonisierung der deutschen Fernwärme anzustoßen. Ritter XL Solar hat die neue Rekordanlage als Generalunternehmer schlüsselfertig erstellt. Ihre Solarthermieanlagen bestehen aus Vakuumröhren und arbeiten mit Wasser als Wärmeträgermedium. Modular aufgebaut, bieten sie individuelle Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise für dörfliche Nah- oder städtische Fernwärmenetze. „Die Anlage in Greifswald zeigt eindrucksvoll, wie Sonnenenergie die Wärmeversorgung in Deutschland umweltfreundlicher und gleichzeitig unabhängiger gestalten kann“, sagt Bühler.

Bewerten Sie diesen Beitrag

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)
5.052
Schlagworte: , , , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre persönlichen Daten

Ihr Kommentar

Sie haben News für die Pellets-Branche?

Senden Sie diese an news@pelletshome.com

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren