Pelletslager Biowin2 38-63
Mit dem Biowin2 38-63 ergänzt der Windhager seine Baureihe um den Leistungsbereich von 38 bis 63 Kilowatt. Er punktet mit einem geringen Platzbedarf und einer komfortablen Touch-Bedienung mit Web-Anbindung.
Biowin2 38-63 bieten viel saubere Power
Alle Modelle des Biowin2 38-63 lassen sich zusammenschalten, sodass sie als Kaskade bis zu 250 Kilowatt Power bieten. Sie arbeiten mit Low-Dust-Technologie, einem Brenner aus Edelstahl, der auch im Teillastbetrieb die Holzpellets sauber und effizient, sodass nur wenig Asche anfällt. Ein gegenläufiger Ascheschieberost hält den Brenner sauber und stellt auch bei schwankender Brennstoffqualität einen zuverlässigen Heizbetrieb sicher. Die Biowin2 38-63 verfügen über ein Bedienelement aus Glas. Dank Web-Anbindung lassen sie sich mit einer App steuern und überwachen.
Pelletskessel benötigt wenig Platz
Für Windhager stehen nach eigenen Angaben platzsparende und flexible Aufstellungsmöglichkeiten im Vordergrund. Daher lässt sich der Kessel mit einer Stellfläche von lediglich 1,12 Quadratmetern wandbündig installieren. Der komplette Platzbedarf inklusive aller Mindestabstände beträgt für eine Biowin2 38-63-Anlage nur 3,1 Quadratmeter. Das drehbare Rauchrohr vereinfacht die Montage zusätzlich. Den reibungslosen Brennstofftransport übernimmt ein Saugsystem. Es ist so flexibel, dass der Kessel bis zu 25 Meter vom Lagerraum entfernt stehen kann. Je nach Lagerraumgröße und -ausführung ermöglichen bis zu acht Entnahmesonden eine zuverlässige und optimale Entleerung des Pelletslagers.