Keramikzünder
Keramische Glühzünder wandeln elektrische Energie durch eingebaute Widerstände in Wärme um. Dabei können aufgrund des keramischen Materials Temperatur von bis zu 1300°C erreicht werden. Durch die wesentlich höhere Temperatur wird der Zündvorgang auf ca. 60 bis 90 Sekunden reduziert, wodurch auch der Energieverbrauch auf ca. 10 Prozent im Vergleich zu Heißluft- und Zündgebläsen reduziert wird. Da in der Zündphase eine optimale Verbrennung noch nicht gegeben ist, werden in dieser Zeit besonders hohe Emissionswerte gemessen. Durch die wesentlich kürzere Zündphase werden bei Keramikzünder in der Zündphase weniger Emissionen ausgestoßen.