Druckgebläse
Werden zur Unterstützung der Verbrennung eingesetzt. Dadurch ist der Verbrennungsvorgang völlig unabhängig vom Kaminzug und somit von den Wetterbedingungen. Ein Druckgebläse wird vor dem Verbrennungsraum angeordnet und drückt die Verbrennungsluft in den Kessel hinein. Dadurch entsteht ein Überdruck im Kessel und der natürliche Kaminzug wird unterstützt. Der Nachteil eines Druckgebläses ist, dass beim Nachlegen von Brennstoff, die Verbrennungsgase und das Abgas in den Aufstellraum gelangen können. Um dies zu verhindern werden oft aufwändige Sicherheitsvorrichtungen eingebaut.