Drehrostfeuerung

Bei dieser Feuerungsart wird der Brennstoff von unten (Unterschub) oder seitlich (Einschub) auf einen rotierenden Rost gebracht. Daraus ergibt sich ein sehr ruhiges Brennstoffbett, wodurch optimale Vergasungsbedingungen gewährleistet werden. Der Ausbrand der Gase erfolgt meist in einer nachgeschalteten Nachbrennkammer. Nach einem vollständigen Ausbrand wird die Asche aus dem Brennraum abgeworfen. Dies geschieht durch ein Entaschungssystem.

Ähnliche Begriffe:

« zurück zur Übersicht

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren