Drehrostfeuerung
Bei dieser Feuerungsart wird der Brennstoff von unten (Unterschub) oder seitlich (Einschub) auf einen rotierenden Rost gebracht. Daraus ergibt sich ein sehr ruhiges Brennstoffbett, wodurch optimale Vergasungsbedingungen gewährleistet werden. Der Ausbrand der Gase erfolgt meist in einer nachgeschalteten Nachbrennkammer. Nach einem vollständigen Ausbrand wird die Asche aus dem Brennraum abgeworfen. Dies geschieht durch ein Entaschungssystem.