Vergasung
Eine Vergasung entsteht durch eine zu geringe Sauerstoffzufuhr bei der Verbrennung eines Brennstoffs. Dieser wird dabei nur teilverbrannt und es entsteht statt Kohlenstoffdioxid (CO2) Kohlenmonoxid (CO). Dieses kann anschließend in einem anderen technischen Prozess an einem anderen Ort weiter verbrannt werden. Durch die Vergasung können feste Brennstoffe in ein Brenngas und somit in einen gasförmigen Sekundärenergieträger umgewandelt werden.