Verpuffungen
Eine Verpuffung ist eine schlagartig auftretende Druckwelle, welche durch das Zünden einer explosionsfähigen Atmosphäre entsteht. Sie kann im Zuge einer unvollständigen Verbrennung durch eine mangelhafte Luftzufuhr entstehen. Durch eine für die Verbrennung zu geringen Sauerstoffzufuhr entsteht statt Kohlendioxid, welches nicht mehr mit Sauerstoff reagieren kann, Kohlenmonoxid. Ist das Kohlenmonoxid in einer bestimmten Menge in der Luft vorhanden, bildet es mit dem Sauerstoff in der Luft eine explosionsfähige Atmosphäre. Wird die Zündtemperatur dieser explosionsfähigen Atmosphäre durch ein wiederholtes Anzünden im Kessel, oder durch eine heiße Oberfläche an der Kesselwand erreicht, entsteht eine schlagartig auftretende Druckwelle. Diese Druckwelle wird über die Kaminöffnung und über die Explosionsklappen teilweise entspannt und somit abgemindert. Da die Brennkammer meist nicht für eine Druckbelastung ausgelegt ist, können dadurch erhebliche Schäden am Kessel auftreten.