Schellinger KG Lagertechnik der Schellinger KG
Gesamtüberblick: Lagertechnik der Schellinger KG
Die optimale Pelletlagerung benötigt möglichst wenig Lagervolumen und sorgt dafür, dass die Heizung reibungslos läuft und effizient verbrennt. Genau dafür hat die Schellinger KG 2004 das universell einsetzbare Lagerentnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf® entwickelt.
Das patentierte System stellt die bisherige Lagertechnik auf den Kopf. Die Pellets werden nicht mehr von unten entnommen, sondern materialschonend von oben abgesaugt. Zur Restentnahme wandert der Maulwurf selbständig an die Böschungen und in die Ecken des Lagers.
Dieses ausgeklügelte System bringt viele Vorteile:
- Platzsparend – Auslaufschrägen werden überflüssig und Räume mit geringer Höhe können genutzt werden
- Materialschonend – der Pelletvorrat wird wenig bewegt und eine Entmischung verhindert
- Wartungs- und montagefreundlich – ist mit wenigen Handgriffen montiert und im Servicefall von oben zugänglich
Der Maulwurf ist mit einem Bewegungsantrieb ausgestattet, der vom Pelletkessel gesteuert wird. Er ist geeignet für alle Kesselsysteme Saugsystem.
Für jeden Lagertyp bietet die Schellinger KG die optimale Lösung!
1. Sonnen-Pellet Maulwurf Classic
Der Sonnen-Pellet Maulwurf ® Classic ist das Entnahmesystem für alle gängigen Lagermöglichkeiten. Die Entnahme von oben gewährleistet eine zuverlässige und schonende Beförderung der Holzpellets in den Heizkessel.
Einsatzbereich:
- Lagerräume mit einer möglichst quadratischen Grundfläche
- bis 250 cm x 250 cm
- Lager mit einer Raumhöhe zwischen 1,70 m und 2,50 m
- Lagergrößen bis 12 Tonnen Holzpellets Füllmenge
- Lagerräume bis 18 m³
- Kesselleistungen bis 40 kW
2. Maulwurftank
Der Maulwurftank ist ein komplettes Fertiglager inklusive Befülltechnik und Sonnen-Pellet Maulwurf Entnahmesystem. Er ist das Pelletlagersystem mit dem höchsten Raumnutzungsgrad aller Lagertanks. Die optimale Raumnutzung Ihres Pelletlagers ist nur einer der Vorteile dieses patentierten Flachbodensilos.
Einsatzbereich:
- Räume mit einer Grundfläche ab 199 cm x 199 cm
- Lager mit einer Raumhöhe ab 1,80 cm
- Lagergrößen bis 7,2 Tonnen Holzpellets Füllmenge
- Lagerräume bis 14 m³ Volumen
Kesselleistungen bis 32 kW
3. Pellet Maulwurf E3
Das Entnahmesystem Pellet Maulwurf E3® erschließt attraktive Lagermöglichkeiten für große Pelletlager. Mit der intelligenten, sensorbasierten Steuerung entleert der E3 jedes Pelletlager bis zu 60 Tonnen unabhängig von der Lagergeometrie zuverlässig.
Mit dem E3 wird der Pelletbedarf in jedem beliebigen Raum kompakt untergebracht und die Zahl der Liefervorgänge und damit auch der Betreuungsaufwand und die Kosten für den Betreiber reduziert.
Macht jeden Raum als Pelletlager nutzbar:
- Lager unterschiedlichster Raumgeometrie: rund, quadratisch, rechteckig oder auch asymmetrisch
- Pelletkessel von 40 bis 300 kW
- Kombinierbar mit jedem Heizkessel mit Saugsystem
- Lagerräume bis max. 40 m² Fläche und 3,5 m Höhe
- Ideal für Lager von 10 bis 60 t bzw. 90 m³ Fassungsvermögen
4. Sonavis - Füllstandsmessung
Die Überwachung des Pellet-Füllstandes im Lager war bisher nur durch einen Gang in das Pelletlager möglich. Mit dem Füllstandsmesssystem erhalten Sie maximale Betriebssicherheit für Ihre Pelletanlage. Die Überwachung erfolgt bequem von der Ferne. Wie viele Pellets sich im Lager befinden kann der Betreiber direkt an der Steuereinheit oder auf seinem internetfähigen Endgerät ablesen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Flexibilität: für jegliche Entnahmesysteme und Lagergeometrie geeignet
- Berührungslose Messung
- Exakte Messung: Berücksichtigung von Restmengen bzw. vorhandenen Schrägböden
- Höchste Betriebssicherheit der Pelletanlage: Warnmeldung via E-Mail bei Unterschreitung der kritischen Restmenge
- Einfache und zeitsparende Installation