Ozonbelastung

Durch das Verbrennen von Holzpellets wird im Vergleich zu Heizöl und Erdgasanlagen annähernd die doppelte Menge an Ozon-Vorgängerstoffen (Kohlenstoffmonoxid, Stickoxide, Methan und flüchtige organische Verbindungen) freigesetzt. Da für die Bildung von Photooxidatien eine intensive Sonnenstrahlung vorausgesetzt wird, tritt dieses Problem hauptsächlich in den Sommermonaten auf. Da in dieser Zeit Heizungsanlagen wenig bis gar nicht in Betrieb sind, wird dieser Emission ein geringes Problempotential zugeschrieben.

Ähnliche Begriffe:

« zurück zur Übersicht

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren