Fremdenergieeinfluss
Als Fremdenergieeinfluss wird jene Wärme bezeichnet, welche einem Raum durch einen externen Wärmeeintrag, also nicht durch die Heizungsanlage, zugeführt wird. Dies geschieht meist durch eine nicht erwünschte Wärmeabstrahlung von elektrischen Geräten wie z.B. durch die Beleuchtung, der Wärmeabstrahlung von Personen aber auch durch ein Aufheizen der Räume durch die Sonneneinstrahlung. Vor allem bei Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern ist der Fremdenergieeinfluss besonders zu berücksichtigen. Da aufgrund der geringen Wärmeverluste der Räume der Fremdenergieeinfluss einen beträchtlichen Teil der Heizlast ausmachen kann, und somit ist es möglich dass ein Raum im Winter zeitweise gekühlt werden muss.