Unterbrandkessel

Der Unterbrandkessel ist Stand der heutigen Technik und wird auch als Holzvergaser- oder Sturzbrandkessel bezeichnet. Bei dieser Art der Feuerung ist der Brennraum nach oben verschlossen. Durch ein Saugzuggebläse wird die Flamme je nach Ausführung entweder nach unten oder seitlich in eine separate Brennkammer gezogen. Dabei verbrennt immer nur die unterste Brennstoffschicht. Das über der Glutbettzone geschichtete Holz dient lediglich als Brennstoffnachfuhr. Anschließend strömt das Rauchgas über den Abgaswärmetauscher zum Kamin. Durch die heiße Brennkammer und das Verwirbeln der Abgase durch Turbulatoren wird ein optimaler Ausbrand und ein geringer Schadstoffausstoß erreicht. Dabei liegen die Wirkungsgrade bei über 90%.

Ähnliche Begriffe:

« zurück zur Übersicht

Newsletter
Bleiben Sie immer up to date. jetzt Newsletter abon­nie­ren

schnell und einfach den richtigen Pelletofen finden!

zum Produktfinder

zur Navigation Sprache wählen: Home | Sitemap | Italiano

Hauptmenü:

Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dort kann auch der Verwendung von Cookies widersagt werden.
Akzeptieren