Nach zahlreichen Auszeichnungen im In- und Ausland überzeugte der raffinierte Pelletskessel Octoplus nun auch die Experten der „Klimahouse Trend 2012“-Jury in Bozen. Aufgrund der kompakten Bauweise und einfachster Bedienung ist der Kessel genau den Bedürfnissen des europäischen Marktes angepasst.
Die Kombination aus Sonne und Pellets überzeugt
Anlässlich des 5. Architekturforums des Verlagshauses „Il Sole 24 Ore“ im italienischen Bozen wurde der Pelletskessel Octoplus zum Sieger des Klimahouse-Trend-Awards in der Kategorie „Innovative Technologien im Gebäudebereich“ gewählt. Der Pelletskessel kombiniert Biomasse- und Solartechnologie in einer einzigen Energiezentrale und das auf nur einem platzsparenden Quadratmeter. Diese Vorzüge gepaart mit formschönem Design vom Fachmann führen schon seit 2010 zu enormem Interesse auf den Exportmärkten.
„Die Kombination von Sonne, Pellets und Speicher in einem kompakten Gerät sind die Attribute, mit denen der Octoplus den europäischen Markt zum Staunen bringt.“, freut sich SOLARFOCUS Geschäftsführer Johann Kalkgruber über die erneute Auszeichnung. Mit einem Leistungsbereich von 2,9 bis 14,9 kW und einem Anlagenwirkungsgrad von 94% ist der Octoplus der ideale Wärmeerzeuger vom Passivhaus bis hin zur Renovierung.
[...] dem innovativen Highlight, dem vierfach preisgekrönten Pelletskessel octoplus, liegt der Kombinationsgedanke zugrunde: Er verbindet eine Pelletsbrennereinheit mit einer [...]