Pelletspreis in Deutschland im Vergleich
In der vergangenen Dekade lag der Pelletspreis in Deutschland durchschnittlich 30 Prozent unter dem von Öl. Darauf weist der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) hin.
Pelletspreis in Deutschland über Jahre hinweg stabil
4,95 Cent kostete eine Kilowattstunde Wärme aus Holzpellets im Juni 2020 – nur unmerklich mehr als vor zehn Jahren. Im Vergleich zu den stark schwankenden Preisen für fossile Energieträger hat sich der Pelletspreis in Deutschland in den vergangenen Jahren als eigenständig und stabil erwiesen. Der gleichbleibend günstige Preis basiert laut DEPV auf einem funktionierender Markt, garantiert durch ein bundesweit hohes Restholzangebot sowie eine breite Produzenten- und Handelsstruktur. “Unberechenbare Preisschwankungen aufgrund von politischen Krisen und wirtschaftlichen Auseinandersetzungen wie bei den fossilen Brennstoffen Öl und Gas seien für den deutschen Pelletmarkt kein Thema”, erklärt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele.
Auf jahreszeitliche Preisänderungen achten
Dennoch lohnt es sich für Verbraucherinnen und Verbraucher, den Pelletspreis in Deutschland im Blick zu behalten. Denn aufgrund jahreszeitlich bedingter Preisänderungen lohnt sich ein Bestellung in den wärmeren Monaten. Bentele weist darauf hin, dass Pellets im Sommer am günstigsten sind. Das liege an der guten Rohstoffversorgung und der geringeren Nachfrage bei größeren Verbrauchern. Erfahrene Pelletsheizer kaufen deshalb im Frühjahr, um ihr Brennstofflager aufzufüllen und für den Winter vorzusorgen. Der umweltfreundliche Brennstoff ist überdies von der Energiesteuer befreit und profitiert von einem verminderten Mehrwertsteuersatz.
Der DEPV-Preisindex
Der DEPV veröffentlicht seit 2011 einen monatlichen Preisindex. Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut den Pelletspreis in Deutschland nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. Neben dem Preis sollten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Pelletskauf laut DEPV vor allem auf die Qualität der Pellets achten, um einen störungsfreien Betrieb ihrer Heizanlage sichern zu können. Das ENplus-Siegel garantiert höchste Produktqualität und Transparenz durch Rückverfolgbarkeit. Zertifizierte Händler finden Sie auf den ENplus-Seiten.