Feuerstätte
Eine Feuerstätte ist eine Anlage welche an einen fixen Ort durch die Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen Wärme erzeugt. Feuerstätten dürfen nur in den dafür vorgesehenen Räumen aufgestellt werden. Die genauen Bestimmungen, wo welche Anlage aufgestellt werden darf sind in den Gesetzen und Normen der Länder festgelegt. So darf ein Kessel z.B. je nach Zulassung entweder nur in einem Heizraum stehen, oder aber z.B. auch in einem Wohnraum. Des weiteren dürfen Feuerstätten nicht in der Nähe von brennbaren Baustoffen aufgestellt werden.
Ähnliche Begriffe:
- Fallschachtfeuerung
- Fang
- Festbrennstoffkessel
- Feuerungsanlagen
- Feuerungsprinzip
- Feuerungssystem, nicht abschaltbar
- Feuerungssystem, schnell abschaltbar
- Feuerungssystem, teilweise abschaltbar
- Feuerungssysteme
- Flammenüberwachung
- Förderschnecke
- Förderspirale
- Füllraum
- Füllstandsbegrenzer
- Füllstandsensor
- Füllstandssensor