Autooxidation
Holzpellets, Scheitholz und Hackschnitzel gasen schon bei Raumtemperatur Kohlenmonoxid und andere Stoffe aus. Die Ursache ist eine Autooxidation von natürlichen Fetten und Fettsäuren im Holz, welche in den Pellets gebunden sind. Dies ist ein natürlicher Vorgang welcher jedoch bei einer großen Menge an Pellets in einem geschlossenen Lagerraum gefährlich werden kann. Eine gesundheitsgefährliche oder eine lebensbedrohliche Konzentration kann sich in einem großen, luftdichten Bunker mit einem Lagervolumen von 10 Tonnen Pellets schon binnen einer Woche bilden. Sowohl die Herstellung als auch der Transport der Pellets, beeinflusst welche Konzentration letztendlich im Lagerraum noch ausgasen kann.