Konditioneur
Hier wird nochmals der Wassergehalt der Pellets gemessen und abhängig vom Ergebnis noch einmal mit Heißdampf befeuchtet. Dadurch wird das Lignin an der Oberfläche des Rohmaterials als Klebstoff aktiviert. Der Konditioneur stellt sich dass das gesamte Rohmaterial einen einheitlichen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 8 bis 14 Prozent hat. Ist im Rohstoff zu wenig Lignin vorhanden, wird im Konditioneur Stärke oder Melasse bis zu einem maximalen Anteil von zwei Prozent beigemischt. Dies gewährleistet anschließend eine stabile Struktur der Pellets.