kapazitive Füllstandsmessung
Die kapazitive Füllstandsmessung ist sowohl für Sacksilos und Schrägbodenlager als auch Erdtanks geeignet und kann auch nachträglich eingebaut werden. Das Messinstrument bilden zwei parallel laufende Elektroden. Im Schrägbodenlager bilden zwei parallel laufende Metallseile das Messinstrument, in Gewebesilos sind zwei flexible Metallbänder im Gewebe eingenäht. Sie erfassen den Füllstand der Pellets über die Kapaitätsänderung und geben den entsprechenden Füllstand an eine Elektronikeinheit weiter. Die Elektroden müssen jeweils von der Entnahmestelle bis auch die Oberkante des Lagerraumes reichen.