Druckwächter
Druckwächter werden z.B. bei automatischen Nachspeiseeinrichtungen in Heizungsanlagen eingesetzt. Diese führen dem Heizungssystem bei einem zu geringen Anlagendruck zusätzliches Wasser aus dem Trinkwassersystem zu, um einen bestimmten Anlagendruck von z.B. 2,5 bar zu halten. Der Druckwächter misst dabei in bestimmten Zeitabständen den Druck in der Anlage und gibt bei einem zu geringen Druck ein Signal an eine Pumpe weiter, welche so lange Wasser nachspeist bis der Anlagendruck den gewünschten Wert erreicht hat. Steigt der Druck trotz der Nachspeisung weiterhin nicht an, wird die Nachspeisung gestoppt, da ein Rohrbruch vorliegen kann.