Deckenheizung
Deckenheizungen sind eine Form der Flächenheizung, mit denen Gebäude beheizt werden können. Bei dieser Art einer Heizungsanlage wird die Wärme entweder über Nieder- oder Hochtemperaturplatten, welche an der Decke befestigt sind, an den Raum abgegeben. Dabei wird der Großteil der Wärme in Form von Strahlungsenergie dem Raum zugeführt. Der Nachteil einer Deckenheizung ist, dass man die Wärmeübertragung durch Konvektion schwer nutzen kann und eine Durchmischung der Raumluft somit nicht stattfindet. Durch den Dichteunterschied bleibt die warme Luft immer im oberen Bereich eines Raumes und hat somit aufgrund der Hohen Temperatur im Kopfbereich und einer Niedrigen Temperatur im Fußbereich einen negativen Einfluss auf die Behaglichkeit.